Das war der 14. RealTalk

Was für ein Abend! Mit viel Liebe, Spaß und Charme haben unsere drei Sprecherinnen diesen Abend zu einem ganz besonderen gemacht. Hier haben wir die Learnings aus den Vorträgen nochmal für euch zusammengefasst:

Sprecherin #1 – Dr. Gundl Kutschera

Dr. Gundl Kutschera hat uns daran erinnert, dass jeder von uns etwas ganz Besonderes ist und genau das brauchen wir. Ihr Vortrag stand unter dem Motto „Gemeinsam eine Atmosphäre für Frieden schaffen“. Und das ist ihr auch gelungen. Sie hat uns vermittelt, dass wir mehr von unserem Gehirn bewusst nutzen sollen, denn dadurch werden wir stärker und können damit mehr Frieden verbreiten. Schlechte und gute Tage haben nichts mit unserer Umgebung zu tun, da diese immer gleich ist. Trotzdem gibt es Tage, an denen funktioniert einfach nichts und an manchen Tagen ist alles gut. Wichtig sind dabei unsere Gedanken! Jeder definiert gut und schlecht für sich anders. Jedoch können wir unsere negativen Gedanken umwandeln und versuchen, das Positive zu sehen. Gundl spricht dabei von Resonanz. Sie hilft, Frieden in sich selbst zu finden und die riesige Kapazität des Gehirns bewusst nutzbar zu machen. Resonanz ist ein Begriff aus der Physik und besagt, wie örtlich getrennte Gegenstände gemeinsam schwingen können. Diese Resonanz bekommen wir von Geburt an mit. Beim Heranwachsen geht sie bei vielen leider verloren. Gundl hat verdeutlicht, dass wir alle mithelfen können, dass es Frieden gibt. Wer die riesige Kapazität des Gehirns bewusst nutzen lernt, kann mit Vertrauen in die Zukunft gehen und Unmögliches möglich machen.

Dr. Gundl Kutschera
Dr. Gundl Kutschera

Wie finden wir aber unsere Seelenaufgabe? Auf jeden Fall nicht alleine, sondern im Team! Das ist wichtig! Jeder hat etwas Besonderes. Jeder hat etwas, das ihn begeistert. Wenn wir nur auf Fehler schauen, haben wir keine Zeit auf das Schöne zu schauen. Doch nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Danke liebe Gundl für diesen inspirierenden Vortrag! Du bist eine wahre Bereicherung für diese Welt.

Sprecherin #2 – Sonja Flandorfer

Sonja Flandorfer ist wahrhaftig die coolste Frau Österreichs und das hat sie sowohl auf der RealTalk-Bühne als auch beim geführten Eisbad bewiesen.  Sonja beschäftigt sich seit 19 Jahren mit dem Thema Mindmanagement. Sprich, wie kann ich mein Denken verändern, damit es mir besser geht? Ein essentieller Faktor dabei ist Vertrauen. Vertrauen in sich selbst. Vertrauen in andere. Vertrauen in seinen Körper. Vertrauen in das Leben. Dann hast du Kraft und eine gemeinsame Basis, um alles zu schaffen. Neben dem Mindmanagement hat uns Sonja auch in das Thema Kältemanagement eingeführt. Kälte ist gesund für unseren Körper! Sie führt Menschen tagtäglich durch das Eisbad und weiß, worauf es dabei ankommt. Das sind Willenskraft, Entschlossenheit und Vertrauen. Genauso sind diese Dinge auch auf das Leben anzuwenden. Man muss sein Ziel finden, sich darauf fokussieren und es umsetzen. Der Wille zum Ziel ist wichtig. Jedoch ist der Wille zum Üben entscheidend. Tu das, was zu tun ist und den Rest machen die Götter, sagt Sonja. Man braucht Zeit und Geduld. Wir müssen zur Kraft unseres Körpers zurückfinden. Also vertrau in dich selbst!

Sonja Flandorfer
Sonja Flandorfer

Zum Abschluss gab uns Sonja noch einen Tipp, um mit dem Kältetraining zu starten, und zwar kalt duschen. Stufenweise, also zuerst einzelne Bereiche abduschen und zum Schluss den Rücken. Wichtig ist, man muss dranbleiben, wie bei allem im Leben. Danke Sonja, dass du dein geballtes Wissen mit uns geteilt hast und Keep on Cooling!

Sprecher #3 – Paul Pizzera

Paul Pizzera hielt diesmal keinen Vortrag, sondern stand uns in einem Interview Rede und Antwort. Trotzdem konnte man sehr viel aus diesem Gespräch mitnehmen und Paul gab spannende Denkanstöße. Paul hat gelernt: „Wie man ganz langsam, relativ zufrieden wird. Nicht wie man ganz schnell reich wird.“ Früher hatte er nie wirklich ein Ziel. Er wusste aber, dass er Leute unterhalten wollte und deshalb hat er immer 100% gegeben. Das geht aber nur wenn du es wirklich willst und es dir taugt! Paul stellt dazu auch eine Verbindung zu Gundls Vortrag her. Wie Gundl es so schön beschrieben hat, ist seine Seelenaufgabe, etwas zu erschaffen, denn das erfüllt ihn und er kann sich dadurch auch selbst mehr akzeptieren. Laut Paul ist etwas das Richtige, wenn du ein Kribbeln verspürst. Er arbeitet gerne und viel. Trotzdem glaubt er nicht an Burnout von zu viel arbeiten. Er ist der Meinung man bekommt nur ein Burnout aufgrund der falschen Arbeit. Deshalb ist es wichtig viel auszuprobieren. Das hat Paul auch gemacht. Jeder kann das finden das ihn erfüllt. Mit 23 wusste er selbst auch nicht, was er machen will. Er hatte allerdings Vertrauen. Viele von uns machen etwas, was sie eigentlich nicht machen wollen. Der Gedanke „Jetzt habe ich damit angefangen, jetzt mache ich es fertig“ ist ein Denkfehler. Wenn es das Falsches ist, verbiegt man sich und brennt schlussendlich aus. Auch Paul ist zur Therapie gegangen. In seinen Augen ist das auch keine Schwäche, sondern eine Stärke. Er ist verpflichtet für sein Umfeld sein bestes ich zu sein und das kann man nur wenn man sich auch Schwächen eingesteht, meint Paul. Mit sich sein können tut gut und man hört mehr auf sich.

Paul Pizzera
Paul Pizzera

Am Schluss gab er dem Publikum noch einen Rat, wie man seinen Traum erfüllen kann. „Häng di eini!“ Opfere Freizeit gegen Selbsterfüllung. Du bist deinem Talent verpflichtet. Wenn du etwas kannst, dann mach es. Es ist wichtig, seinen eigenen Kompetenzradius zu erkennen. Danke Paul, dass du diesen Abend mit deiner ehrlichen, offenen und lustigen Art bereichert hast.

Ein tolles Jahr 2022 ist vorüber, in dem wir viele inspieirende Vorträge auf der RealTalk-Bühne hören durften. Der nächste RealTalk finden am 08.03.2023 statt und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

#highfive

euer RealTalk-Team