Den blauen Denkstil bezeichnen wir als Analytiker. Blau sein, ist ein bisschen wie „Militärdienst“ leisten. Botschaften, die Einfachheit, Sicherheit, Verlässlichkeit versprechen, aktivieren diesen Denkstil besonders.
Blaue Kunden in einem Verkaufsgespräch fragen sich permanent: „Macht es mein Leben sicherer, verlässlicher und vorhersehbarer? Kontrolle und Präzision gehören zu den Kernmotiven des Analytiker-Denkstils. Der Blaue hasst es, eigene Fehler zu machen.
Ihre Körpersprache kennzeichnet meist eine verschlossene Mimik und beim Sprechen zeigen sie wenige Gesten. Die Blauen halten andere beim Erstkontakt meist auf Distanz. Ihre Stimme ist oft verhalten und gedämpft. Ihre besonderen Eigenschaften zeichnen sich durch Logik, Struktur, aber auch Perfektionismus aus. Sie wirken auf andere häufig auch überprüfend und vorsichtig.
Beim Umgang mit dem blauen Denkstil solltest du auf die Zeit achten. Allerdings nicht im Sinne von Effizienz, sondern, dass du deinem Gegenüber Zeit gibst dich kennenzulernen. Sie brauchen eine Weile, bis sie Vertrauen haben. Sie sind langsame Entscheider, Marketingshow brauchen sie keine.
Beeindrucke den Analytiker mit Fakten und Checklisten, er liebt auch Produktdetails und Fragen in die Tiefe. Pünktlichkeit ist diesem Denkstil besonders wichtig. Höre aufmerksam zu, wenn der Blaue etwas zu sagen hat. Und sei in jedem Fall gut vorbereitet!
#highfive
euer Jürgen Wieser