Den roten Denkstil bezeichnen wir als Manager. Rot sein ist ein bisschen wie „König der Löwen“ spielen. Botschaften, die Größe, Dominanz und Siege versprechen, aktivieren diesen Denkstil besonders. Rote Kunden in einem Verkaufsgespräch fragen sich permanent: „Macht es mich stärker, besser und erfolgreicher als andere?“. Macht und Status gehören zu den Kernmotiven des Manager-Denkstils. Was der Rote gar nicht mag ist Abhängigkeit, egal ob von anderen Menschen oder der Situation.
Achte bei der Körpersprache auf den kräftigen Händedruck des Managers. In der Regel halten sie Distanz zu anderen und benutzen mit direktem Blickkontakt oft kontrollierende Gesten. Ihre Stimme ist meist kräftig und sie sagen Dinge mit Rufzeichen. Ihre Charakterzüge zeichnen sich durch Antriebsstärke, Ehrgeiz und schnelles Entscheiden aus. Sie können aber auch sehr ungeduldig sein.
Beim Umgang mit den Roten solltest du darauf achten, dein Anliegen klar und zügig auf den Punkt zu bringen. Ein ausführliches Präsentieren mit vielen Details betrachtet der Rote schnell als „Herumeiern“. Small Talk und Höflichkeitsfloskeln kannst du weglassen.
Nimm es nicht persönlich, wenn Personen dieses Denkstils unterkühlt wirken und manchmal auch etwas laut werden können, das hat nichts mit dir zu tun, sondern mit deren Wesenszügen. Wenn du dich von einem Roten einschüchtern lässt, verlierst du etwas sehr Wichtiges, nämlich seinen Respekt.
#highfive
euer Jürgen Wieser