Der richtige Zeitpunkt = JETZT!

Wir warten auf den richtigen Zeitpunkt, um uns unsere Wünsche zu erfüllen. Wir warten auf den perfekten Zeitpunkt, um Dinge zu erledigen, die uns vielleicht unangenehm sind, wie zum Beispiel, sich bei einer Person zu entschuldigen. Irgendwann mach’ ich das schon. 

„Irgendwann werde ich nach Hawaii reisen und dort wandern.“
„Später mal werde ich Person X schreiben.“
„Irgendwann einmal möchte ich einen eigenen Gemüsegarten haben.“

Irgendwann. Was hält dich davon ab, es jetzt zu tun? 

Vielleicht gehörst du zu jenen Menschen (wie ich), die manchmal gewisse Dinge aufschieben. Ist doch viel leichter als dieses Vorhaben wirklich durchzuziehen, nicht wahr? Viel bequemer. Unangenehme Tätigkeiten oder Wünsche, die uns schon lange verfolgen, – wir verschieben sie einfach auf später. Das schlechte Gewissen stillen wir in der Zwischenzeit mit Sätzen wie etwa “Die Zeit ist noch nicht reif.”, “Vorher muss ich noch dies und das.” oder “Ich fühle mich noch nicht bereit dazu.”

Kurzzeitig fühlen wir uns besser, denn wir haben einen kleinen Deal mit uns selbst ausgehandelt. Wir haben die Sache einfach auf den Moment, in dem wir uns denken, bereit dazu zu sein, verschoben. Und der wird ja wohl bald kommen, oder?

Doch dieser kurzzeitige Moment der Zufriedenheit verfliegt und das schlechte Gewissen erinnert dich früher oder später daran, dass du wieder nichts gemacht hast. Ich muss dich daher enttäuschen, so etwas wie den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Aber das gute an Enttäuschungen ist, dass du enttäuscht bist und der Wahrheit ins Auge blicken kannst.

Wir warten. Wir verschieben. Das Leben holt uns ein und bringt Überraschungen mit sich. Wir bereuen und fühlen uns nicht gut.

Angst und Zeit, das sind zwei Faktoren, die unser Denken und Handeln beeinflussen. Viele Menschen leben, als hätten sie ewig Zeit. Sie glauben, dass später noch genug Zeit dafür ist, sich diesen einen Wunsch zu erfüllen. „Dieses Jahr schaff’ ich es nicht, dafür ganz bestimmt nächstes Jahr.“ Ich kann es ehrlich gesagt auch niemandem verübeln, es fühlt sich manchmal ja auch tatsächlich so an, als hätten wir ewig Zeit. Es deshalb auf einen anderen Tag, Monat oder sogar ein anderes Jahr zu verschieben wirkt mit so einer Denkweise nicht furchteinflößend.

Das Leben ist allerdings unvorhersehbar. Wir wissen nicht, was morgen passiert. Wir wissen nicht, was in der nächsten Minute passiert. Dein Leben kann sich von heute auf morgen schlagartig verändern – sowohl positiv als auch negativ.

Das Problem ist, du glaubst, du hast Zeit.

Buddha

Das Leben steckt voller Überraschungen und Veränderungen und kann unseren Tagesablauf von heute auf morgen auf den Kopf stellen. Du kannst die vergangene Zeit nicht aufholen und du weißt nicht, wie viel Zeit dir noch bleibt, um all deine Vorhaben umzusetzen. Schieb’ daher deine Vorhaben nicht mehr auf!

Wir alle haben Angst unsere Komfortzone zu verlassen und uns auf Unbekanntes einzulassen. Stell’ dir nun selbst die Frage: Gehörst du zu jenen Menschen, die ihr gewohntes Umfeld verlassen, etwas riskieren und das Leben leibhaftig spüren? Oder gehörst du zu jenen, die später sagen „hätte ich es doch lieber gemacht?”

Entscheide dich glasklar, ob du dich lieber von deiner Angst kontrollieren lässt und es später bereuen könntest, oder ob du der Angst ins Auge siehst, es trotzdem wagst und dafür im Anschluss stolz auf dich sein darfst.

Frage dich gnadenlos ehrlich: „Was ist das Schlimmste, das passieren kann, wenn ich es wage?“. Viel zu oft lassen wir uns Chancen entgehen, weil wir diesen einen Schritt nicht wagen wollen. Zu oft lassen wir uns von anderen und von unseren eigenen Gedanken beeinflussen, oder gar von unserem Vorhaben abhalten.

Aller Anfang ist schwer, deshalb habe ich hier ein paar Möglichkeiten zusammengestellt, die dich dabei unterstützen:

Bucket-List

Schnapp’ dir ein Blatt Papier, ein paar Stifte und los geht’s. Nimm’ dir Zeit und fokussiere dich auf deine Wünsche und Träume. Was möchtest du in deinem Leben erleben? Ist das ein Bungee-Jump, eine Woche in einem Kloster, das Lernen einer Sprache oder eines Instruments? Mache dir deine persönlichen Gedanken dazu und schreibe sie anschließend auf eine Liste. Deinen Träumen sind hier keine Grenzen gesetzt! 

Schritt für Schritt

Du musst jetzt nicht sofort alles hinschmeißen und deinen Träumen hinterherjagen. Sieh’ dir deine Bucket-List an und beginne nach und nach Dinge abzuhaken. 

Du willst dich schon lange bei einer Person melden? Schreib’ auf, was du dieser Person sagen möchtest. Warum willst du dich bei ihr melden? Was liegt dir am Herzen? Formuliere dein Anliegen in deinen eigenen Worten. Somit hast du einen Anhaltspunkt, an dem du dich zu Beginn halten kannst, sollten dir die Worte fehlen.

Eat the frog first

Unangenehme Tätigkeiten, die du schon seit längerem hinauszögerst, wie zum Beispiel dich bei einer Person zu entschuldigen, erledige gleich zu Beginn deines Tages. Trage es dir in den Kalender ein, sodass du keine Ausrede mehr finden kannst.

Visionboard

Dies ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, dir deine Träume und Wünsche vor Augen zu halten. Druck’ diese in Bildern aus und klebe sie anschließend auf ein Blatt Papier. Du kannst das Ganze natürlich auch in gezeichneter Form machen oder auf eine Pinnwand heften. Anschließend hängst du das Bild gut sichtbar in deinen eigenen vier Wänden auf, sodass du stets an deine Träume erinnert wirst.

Warte nicht auf morgen, nächste Woche, nächstes Monat oder sogar nächstes Jahr. Tu es. Irgendwann ist es zu spät. Irgendwann ist es vielleicht nicht mehr möglich. Und dann? Lieber aus seiner Komfortzone treten, als am Ende zu bereuen, es nicht getan zu haben. 

Betrachte die Zeit, die du zur Verfügung hast, bitte nicht als selbstverständlich. Nutze diese Zeit, die dir geschenkt wird, und warte nicht! Du wirst es nicht bereuen. Neue Türen werden sich öffnen und “unangenehme Tätigkeiten” werden im Endeffekt halb so beängstigend sein, wie zuvor gedacht. Merke dir, dass das Leben einfach zu kostbar ist, um deine Zeit nicht zu nutzen.

Hier ein Buch, welches ich dir sehr empfehlen kann: „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen.“ von Bronnie Ware.  Das Buch hat mich emotional sehr berührt und mir die Augen geöffnet, wie kostbar unsere Zeit hier auf Erden ist.

#highfive

euer RealTalk-Team