Interview mit Skirennläufern Nici Schmidhofer
A: Was bedeutet Erfolg für dich? Ist es die Zieldurchfahrt nach einer herausfordernden Abfahrt?
B: Erfolg ist ein großes Wort, was als Sportler hohen Druck mit sich bringt. Die Definition für Erfolg ist fast alles. Für mich persönlich ist Erfolg, wenn ich meine Ziele erreiche. Wenn ich zu mir im Zielbereich sage, dass ich heute mein Bestes gegeben habe. Zu zeigen, was ich geschafft habe, bedeutet Erfolg für mich.
A: Welche Methoden hast du, um diese Ziele zu erreichen?
B: Ich arbeite intensiv mit Zwischenzielen sprich Tages- und Wochenziele, um das große Ganze zu erreichen. In meinem Fall kann das Set-Up-Arbeit sein oder Konditionstraining sein. Jeder freut sich, wenn er eine Aufgabe erfolgreich abschließen kann. Es ist eine Frage der Motivation. Je länger man für ein Ziel braucht, desto niedriger wird die Lust, dieses auch zu erreichen.
A: Wie bist du mit dem medialen Interesse an deiner Person umgegangen?
B: Maximale Überforderung. Es war ungewohnt. Die Medien haben sich um ein Interview mit mir gerissen. Wichtig war es, auch einmal „Nein“ zu sagen. Der Druck auf mich war sehr intensiv. Diese Lockerheit hat mir bei der WM 2019 gefehlt. Dort habe ich realisiert, wie schwer es ist, Weltmeisterin zu werden.

A: Wie gehst du mit persönlichen Krisen um?
Mein Mindset hat mir durch viele Krisen geholfen. Ich erlitt eine Knieluxation. Die Ärzte wussten nicht, ob ich mein Bein verlieren oder auch jemals wieder gehen könnte. Ich wusste damals schon, dass ich wieder Ski fahren will, komme was wolle. Auf der anderen Seite habe ich ein unglaubliches Umfeld gehabt. Meiner Familie, meinen Therapeuten, meiner Trainingsgruppe, aber auch dem ÖSV habe ich viel zu verdanken.
A: Was nimmst du vom RealTalk XL mit?
B: Natürlich Inspiration. Es ist unglaublich, wie vielseitig das Leben ist. Auch der Wille, etwas zu bewegen ist, wenn man aus den Vorträgen rausgeht, ist hoch. Man bekommt mit, wie man mit Herausforderungen umgehen kann.
Interview geführt von Julian Bäck