Der zweite Lockdown – was tun?

Der zweite harte Lockdown ist in Österreich seit Dienstag in Kraft gesetzt worden. Noch zwei Wochen Ausgangssperre und harte Maßnahmen stehen jetzt auf der Tagesordnung. Doch ist das ein Grund, unglücklich zu sein? Ja und Nein. Es kommt drauf an, auf was wir unseren Fokus legen. Legen wir unseren Fokus auf all jene Dinge, die wir in diesen zwei Wochen erreichen wollen, und was wir alles Nützliches mit unserer Zeit anfangen können, dann ist es unwahrscheinlich, dass wir unglücklich werden. Falls wir unseren Fokus auf die blöde Regierung, die unausstehlichen Maßnahmen und alle Idioten, die genau dann einkaufen gehen, wenn die Hoheit selbst einkaufen geht, richten, dann ist es sehr wahrscheinlich.

Wende dein Gesicht der Sonne zu und du lässt den Schatten hinter dir.

Afrikanisches Sprichwort

Haben wir also die Wahl? Ja, die haben wir. Unser Ziel mit diesem Blogbeitrag ist es, dir Aktivitäten zu bieten, die deinen Fokus auf das Positive richten und dich ins Handeln bringen. Denn wenn du mehr handelst, kannst du weniger grübeln 😉

Das Wichtigste zu allererst

Stelle dir diese Frage bevor du dich ins Handeln stürzt: Welches Ziel verfolgst du in diesen zwei Wochen? Wo möchtest du hin? Wie lautet dein Zielort? Nur wer sein Ziel kennt, kann dort auch ankommen. Schreib’ dir auf, was du in diesen zwei Wochen erreichen möchtest!

Wir haben uns Gedanken für Private sowie für Unternehmer und Selbstständige (oder die, die es noch werden wollen) gemacht. Zusätzlich haben wir für euch einige Challenges parat. (Check dafür auch unser Story Highlight auf Instagram @realtalkaustria).

Privat:

– Fotobücher von Urlauben, die schon ewig her sind, gestalten (Alte Erinnerungen wieder hochleben lassen.)
– Dokumentenmappe sortieren/digitalisieren (Die perfekte Zeit, um Dinge zu sortieren. Dies kann dir dann im “normalen” Alltag wieder enorm helfen!)
– „Frühjahrsputz“ im Winter (Entledige dich zusätzlich von Dingen, die du nicht mehr brauchst oder die du nicht liebst.)
–  RealTalk Podcasts hören (Jetzt hast du Zeit, alle inspirierenden Podcasts nachzuhören, die du verpasst hast. Vielleicht sogar bei einem schönen Spaziergang?)
– Kreuzworträtsel lösen (Hatte dein Hirn eine lange Pause? Aktiviere es wieder!)
– Kühlschrank und Eisfach reinigen
– Neue Ziele definieren (Deine Wohnung kann viel Staub ansammeln. Auch deine Ziele können bereits eine Staubschicht tragen. Zeit für einen Neustart.)
– Fokus auf das Positive richten (Erstelle eine Liste mit deinen Antworten der folgenden Fragen: Welche “positiven” Seiten hat der Lockdown? Welche neuen Möglichkeiten ergibt diese Situation? Wie stärkt mich diese Pandemie?)
– Sich sinnvolle Weihnachtsgeschenke überlegen (Dieses Jahr können wir mehr Zeit in unsere Geschenk-Ideen investieren. Nutze sie!)
– Melde dich bei Menschen, die schon lange nichts mehr von dir gehört haben
– Handyzeit limitieren (Nimm dir mehr Zeit für dich. Beispiele: Baden, Kerzen anzünden, Maske auftragen, spazieren, Film/Serie schauen, etwas für eine andere Person erledigen, lesen, gesund kochen.)
– Sport machen (Was wollte ich immer erreichen? Egal ob schlanker/stärker/mehr Klimmzüge oder was auch immer – setze dir ein Ziel und setze es um! Zwei Wochen sind lange genug, um dich zu verändern.)
RealTalk Blogbeiträge lesen (Wir haben einige spannende Blogbeiträge zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.)
– Kaufe dir einen Online-Kurs (es gibt unzählige Kurse zu allen möglichen Themen.)

Unternehmer & Selbstständige:

– Mail-Vorlagen vorbereiten
– Bilder und Content bearbeiten und aufnehmen
– Versuche deine Meetings trotz Ausgangssperre mit Werkzeugen wie Online-Meetings und Telefonkonferenzen durchzuführen
– Sortiere deine Dokumente und überlege dir, sie zu digitalisieren
– Probiere neue digitale Tools aus wie zum Beispiel: Zoom, Slack, Joinpoints, Google Drive oder Canva
– Dokumente ausmisten (Altes loswerden)
– Neue Ideen umsetzen
(Es gibt eine Idee, die du aus Zeitmangel nicht umsetzen konntest? Dann ist diese Zeit genau richtig.)
– Brainstorm-Spaziergänge machen
(Seit einigen Jahren pflegt Cal Newport seinen Problem-Spaziergang. Wenn er ein Problem hat, das er schwer lösen kann, geht er spazieren und denkt über das Problem und neue Lösungen nach.)
– Home-Office einrichten
– Förderungen und Hilfsgelder anfordern
– Oder einfach mal Zeit für sich selbst nehmen (siehe “Privat”)

Challenges, um dich zu verbessern:

– Keine-Presse-Challenge: 3 Wochen keine Zeitung und keine Nachrichten lesen. Du kannst ja Freunde anrufen, was auf der Welt alles so passiert. Dann hast du zusätzlich eine soziale Komponente dabei. Du wirst einen großen Unterschied in deinem Wohlbefinden spüren, wenn du einen Presse-Entzug machst. Probiere es einfach aus.

– Sport-Challenge: Jeden Tag zur gleichen Uhrzeit machst du 5-minütiges Sportprogramm. Das könnte folgendermaßen aussehen: 10 Liegestütze – 10 Kniebeugen – 10 Sek. Schwimmer – 20 Sek. Hampelmann. 3x wiederholen.

– Jammer-Sperrzone-Challenge: Für eine Woche jammerst du kein einziges Mal. Zieh deinen Partner mit ein und sag ihm, dass er dich immer aufmerksam machen soll, falls du jammerst.

– New-Skill-Challenge: Lerne jede Woche eine neue Tätigkeit. Das kann jonglieren, Video schneiden, stricken oder bügeln (ja, richtig gelesen, ich kann noch immer nicht bügeln. Dauernd bügle ich Streifen in meine T-Shirts) sein.


PS: Falls es dir wirklich schlecht geht, such dir bitte professionelle Hilfe.

#highfive

euer RealTalk-Team