Mut kann (und muss) man lernen. Je öfter du dich deinen Ängsten stellst und dich mit deinen negativen Gefühlen auseinandersetzt, desto leichter wird es werden. Wir haben vier Methoden ausgearbeitet, die euch dabei helfen, (noch) mutiger zu werden!
Die 3-Sekunden-Regel
Mutige Entscheidungen trifft man am leichtesten, wenn man sich selbst nicht viel Zeit zum Nachdenken lässt. Probiere es bei deiner nächsten Entscheidung aus. Zähle im Kopf von drei auf eins runter und triff eine Entscheidung. Mit dem Countdown beschäftigst du deinen Verstand und so hat er keine Möglichkeit, sich über die möglichen negativen Folgen deiner Entscheidung Gedanken zu machen. So fällt es dir leichter Entscheidungen bewusst und aus dem Bauch zu treffen und auf diese Weise auch deine Komfortzone zu verlassen. Die 3-Sekunden-Regel setzt nicht nur dein negatives Gedankenkarussell für einen Moment außer Kraft sondern aktiviert deinen präfrontalen Cortex, die Hirnregion, die für bewusste und somit auch mutige Entscheidungen verantwortlich ist.
Täglich eine kleine Sache tun
Mut ist, wie so vieles im Leben, eine Frage der Gewohnheit. Wir haben uns aus Angst und aus Bequemlichkeit selbst abtrainiert mutig zu sein. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass wir uns selbst wieder antrainieren können, mutigere Entscheidungen zu treffen. Wenn du täglich eine Sache tust vor der du Angst hast und die dich Überwindung kostet, gewöhnst du dich nach und nach an das komische Gefühl der Angst. So fällt es dir auch in Zukunft leichter über deine Ängste hinaus zu gehen und dich auch an andere Herausforderungen zu wagen. Hierzu lohnt sich eine Reise ins Innere. Was für dich mutig ist, hängt ganz von deiner eigenen Entwicklung ab. Für ein Kleinkind ist die erste Rutsche eine riesige Herausforderung. Für ein Kind kann es ein Sprung vom Dreimeterturm sein und für einen Erwachsenen kann ein “Nein” einem Kollegen gegenüber Mut erfordern. Du kannst dir beispielsweise eine Liste mit 15 Dingen schreiben die dir Angst machen und jeden Tag einen Punkt davon umsetzten. Für kleine mutige Aufgaben die dich regelmäßig aus deiner Komfortzone bringen, kannst du ideal unsere Mutbox zur Inspiration nutzen. In der Mutbox findest du 52 Aufgaben die dich mutiger machen, wodurch du die Möglichkeit hast jede Woche spielerisch über dich selbst hinauszuwachsen.

Dein Mut Buddy
Mit Freunden macht vieles im Leben doppelt so viel Spaß. Ob es der Kaffee am Nachmittag ist oder eine Wanderung durch den Wald. Warum stellen wir uns nicht auch unseren Ängsten gemeinsam mit unseren Freunden? Im Team fühlen wir uns stärker und daher kann es dir helfen, dir einen Mut Buddy zu suchen, euch gegenseitig zu mutigen Aufgaben herauszufordern und diese auch zusammen zu meistern. Den Vorteil dieser Methode hat auch der Sozialpsychologe Wolfgang Wagner erkannt: “Damit wir mehr Mut haben reichen zwei Personen in der Tat schon aus.” Also schreibe gleich mal deinem neuen Mut Buddy und werdet gemeinsam mutiger!
Stelle dir das schlimmste Szenario vor
Unser Verstand ist ein unermüdliches Uhrwerk, das uns zu jeder Situation sämtliche mögliche Szenarien vorspielen kann und es durch die Ungewissheit, was passieren könnte und all die Vorstellungen darüber, sehr oft schafft, Angst in uns auszulösen. Du kannst den Verstand aber auch ganz einfach nutzen, um in vielen Situationen deine Angst davor, was passieren könnte, zu reduzieren. Oft hilft es, wenn du dir das schlimmstmögliche Szenario vorstellst, weil du dadurch auf den Boden Tatsachen geholt wirst und siehst, dass der “worst case” gar nicht so schlimm und noch dazu enorm unwahrscheinlich ist. Wenn du dann schon über das nachgedacht hast, was dir im schlimmsten Fall passieren kann, hast du einen klaren Kopf dafür, dich auf das bestmögliche Szenario zu fokussieren. Dadurch bekommst du die nötige Motivation, um endlich mutig zu handeln.
Und weil uns “mutiges Handeln” ein Anliegen ist, haben wir in den vergangenen Monaten ein Produkt entwickelt, dass dir dabei eine Riesenhilfe ist: Die Mutbox! Sichere dir deine Mutbox jetzt unter https://www.realtalk.at/mutbox!

#highfive
euer RealTalk-Team