Warum es wichtig ist, deine Energiequellen aufzufüllen

Geben ist eines der schönsten Dinge auf dieser Welt. Für andere da zu sein kann das ertragreichste Gefühl auf Erden sein. Es ist großartig, wenn du einer dieser Menschen bist, welcher sein ganzes Umfeld mit guter Laune ansteckt und mit positiver Energie nach oben hebt. Bitte bleib genau so und mach die Welt zu einem besseren Ort. Doch, hier folgt es: Aber! Eine der wichtigsten Personen auf diesem Planeten darfst du niemals vergessen: DICH SELBST! 

Du kannst nichts ausschöpfen, wenn deine Quelle leer ist. 

Wenn du immer nur gibst und dabei vergisst, selbst zu nehmen, wirst du irgendwann beim Versuch, aus einer leeren Energiequelle zu schöpfen, scheitern. Sprich: Beim Verteilen von Eimern gefüllt mit Pep-Talks an schlechten Tagen, emotionalem Support in fordernden Lebenslagen und schmeichelnden Komplimenten zwischendurch an alle anderen, darfst du niemals vergessen, deine Quell-Reserven aufzufüllen und vor allem: Sei nicht der Anfang UND das Ende der Eimerkette. Es ist nicht deine Aufgabe, alle Brände dieser Welt allein zu löschen, auch wenn dir manche Menschen das Gefühl geben, das tun zu müssen. Hierbei sprechen wir auch gerne von Energievampiren, zum Umgang mit dieser wohl unsterblichen Spezies haben wir auch einen Leitfaden.

Eines ist sicher: Das Ausschöpfen deiner Energiequelle bis auf den letzten Tropfen wird auf Dauer nicht gut gehen und irgendwann kommt der Punkt, an dem du nicht mehr schöpfen willst, weil du nicht mehr kannst, weil du selbst nichts mehr hast. Was auch immer den Ursprung deiner Quelle fruchten lässt – tu es, um deine Energiereserven nachhaltig und laufend aufzufüllen. Für den einen heißt das eine Mütze Schlaf und für den anderen ist es eine fordernde Sporteinheit. 

Was ist der Ursprung deiner Energiequelle? Lass es uns wissen und teile es mit der RealTalk-Community. 

#highfive
euer RealTalk-Team