Willst du gescheit sein oder erfolgreich?
Ich kann sie nicht mehr hören, nicht sehen und nicht mal mehr riechen. Diese Super-Gescheiten, die Super-Möchtegern-Genies oder diejenigen, die Bundestrainer, Virologen und Nobelpreisträger in Physik zugleich sind. Sie haben zu allem eine Meinung. Sie wissen es meistens besser und drücken dir deine Meinung auf, obwohl du sie nicht mal danach gefragt hast. Doch Stopp! Du bist ja nicht hier, um unser Gejammer zu lesen, nicht wahr?
Diese Menschen können und wollen wir nicht ändern. Was wir aber tun können, ist, selbst kein Gescheiter zu sein. Lege deinen falschen Stolz beiseite und konzentrier dich auf das Erfolgreich-sein.

Menschen, die Dinge umsetzen, sich nicht selbst auf’s hohe Podest stellen und ihre Taten sprechen lassen, oh ja, diese Menschen bewundern wir zutiefst. Sie sind genau das Gegenteil von den Bundestrainern und Möchtegern-Nobelpreis-Trägern. Sie entziehen uns nicht unsere Lebensenergie, wenn wir in ihrer Nähe sind, sondern wirken wie ein Wärmestrahler im Winter, der uns Wärme und Energie gibt.
Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Sie beflügeln uns dazu, selbst zu fliegen.
Sie lassen uns nicht schlecht fühlen, indem sie uns ihre Meinung aufdrücken, denn sie sind zu sehr damit beschäftigt, ihre eigenen Ideen umzusetzen, als dass sie dich zuschwätzen könnten. Sei erfolgreich, nicht gescheit, denn umgekehrt könntest du viele Möglichkeiten im Leben verpassen!
5 Tipps und Tricks aus Omas Trickkiste:
- Rede weniger von deinen Erfolgen, sondern zeig sie. Zum Beispiel: Mache kontinuierlich Bewegung anstatt von irgendwelchen Abnehm-Tricks zu reden.
- Wenn dich jemand zu einem Thema befragt, von dem du keinen Tau hast, dann sag ehrlich, dass du keinen blassen Schimmer davon hast. Side-Effect: Es macht dich sogar sympathisch.
- Wenn du in einem gewissen Bereich besser werden möchtest, frage eine Person, die bereits dort ist, wie sie es geschafft hat und ob sie dir helfen kann. Setze die empfohlenen Punkte um, ohne ihm oder ihr deine Gescheitheit aufzuschwätzen.
- Bevor du ein Buch über ein Hobby liest, stürz dich in’s kalte Wasser und probiere es einfach aus. Lies später drüber. Dann kannst du das Buch mit deiner Erfahrung lesen. Anstatt von den Vorteilen des Kältebeckens zu lesen, hüpf doch in den See oder dusche kalt.
- Halte manchmal deine Meinung in einem Gespräch zurück, auch wenn du die vermeintliche Lösung kennst. So trainierst du dir selbst an, nicht immer zu reden und merkst, dass sich die Welt auch ohne deine Meinungsäußerung weiterdreht.
Mein Fazit als „Halb-Gscheiter“
Anstatt gescheit zu sein, versuche ich mein Gehirn ab und an auszuschalten und einfach meine Sachen zu machen. Erfahrung wirkt vielleicht am Anfang nicht kompetenter als theoretisches Wissen, aber mit der Zeit ist die erlebte Erfahrung zu 120 % besser und kompetenter als das erlernte Wissen.
Der Tipp zum Schluss: Glaube einem LKW-Fahrer, der seit 30 Jahren LKW fährt, mehr über LKWs, als einem “LKW-Experten”, der noch nie in einem LKW saß.
#highfive
euer RealTalk-Team