Entscheidungen mit dem Herz treffen lernen

Glaube nicht, was du denkst, sondern denke, was du glaubst!

Lies’ dir diesen Satz aufmerksam durch. Und nochmal. Und nochmal… Bis du wirklich verstehst, was er damit aussagt. Zuerst klingt dieses Zitat simpel, vielleicht aber verwirrend. Doch denkt man darüber nach, so spiegelt es uns selbst und unsere Gedankenwelt wider. Wir glauben all zu oft, was wir denken. Das, was unser Verstand uns sagt. Was vernünftig ist. Was bereits “zerdacht” wurde. Hingegen lassen wir unser Herz viel zu selten für uns sprechen. Wir hören viel zu selten in uns hinein. Entscheiden zu selten nach unserem Gefühl. Doch wenn wir uns mit diesem Zitat wirklich auseinandersetzen, so stellen wir gemeinsam Folgendes fest: Das, was wir uns als Ziel setzen, ganz egal, wie groß, unwahrscheinlich oder verrückt es auch sein mag, kann von uns erreicht werden! Punkt.

Wir werden, was wir glauben.

Earl Nightingale

Es kann erreicht werden, wenn wir die richtigen Glaubenssätze hegen und pflegen, WIRKLICH an sie glauben und sie Tag für Tag kräftigen. Wenn wir uns nicht nur etwas sagen, ohne tatsächlich hinzuhören, sondern wirklich danach leben, dann kann Unmögliches möglich werden.

Wenn wir eben das denken, was wir glauben. An all das, woran wir glauben. Und uns nicht einfach nur von den nachvollziehbaren und logischen Dingen leiten lassen. Wenn wir fest an etwas glauben, und anfangen, auch echt und ehrlich daran zu denken, uns erlauben, groß zu denken, dann können wir alles erreichen, was wir uns vorstellen können!

3 essentielle Tipps zur Umsetzung:

#1: Versuche, zu verstehen, was das Zitat dir persönlich sagen möchte. Sprich den Satz laut aus. Und nun: münze es auf etwas in deinem Leben um. Verbinde etwas Greifbares damit. Zum Beispiel: Entscheide heute etwas mit deinem Herzen, nicht mit dem Verstand. Es wäre besser, einen Salat zu essen, aber du hast unglaublich Lust auf eine Pizza? Belohne dich und wähle einmal nicht die “vernünftigere Variante”. – ein banales Beispiel, aber Übung macht den Meister. Du kannst und wirst mit deinen Aufgaben und Herausforderungen wachsen!

#2: Schreibe das Zitat auf und lies es mindestens einmal am Tag. So wird das Zitat zu einem neuen Glaubenssatz, der verinnerlicht wird, und du wirst automatisch öfter auf dein Herz hören anstatt alles verkopft anzugehen.

#3: Gemeinsames Lernen ist der Schlüssel zu Positivität in deinem Umfeld. Und dein Umfeld formt dich. Philosophiere mit einem/einer FreundIn oder einem Familienmitglied über das Zitat. Was fällt deinem Gegenüber dazu ein? Kommt ihr gemeinsam auf neue Erkenntnisse?

#highfive
euer RealTalk-Team