Klare Sprache und warum Piloten keinen Konjunktiv kennen!

Stellt Euch vor, Ihr sitzt im Flugzeug, hattet einen angenehmen Flug, alles ist in Ordnung. Ihr seht aus Eurem Fenster bereits das Land unter Euch und plötzlich hört Ihr den Piloten sagen: “Wir könnten jetzt eigentlich landen!”. Was denkt Ihr dann? 

Bekommt Ihr nicht auch dieses unbeschreibliche Gefühl von purer Unsicherheit? 

Nächster Gedanke: Jedes Mal, wenn wir unseren Computer einschalten, werden wir in diesen Zeiten immer häufiger gefragt: “Wollen Sie ein Update machen?”. Meistens rolle ich dann mit den Augen und denke mir: “Oh mein Gott, schon wieder ein Update!?”. Bei unserer eigenen Sprache tun wir das hingegen nicht!

Unsere eigene Sprache ist voller Müll und braucht dringend ein Update.

Wir fragen uns selten, ob das, was wir sagen, überhaupt unseren persönlichen, individuellen Gedanken entspricht. Ist das, was wir sagen, überhaupt interessant für den anderen oder ist das, was wir sagen, einfach nur eine Kopie der Kopie von anderen Leuten, die vor uns gesprochen haben? Ich beschäftige mich jeden Tag damit, ob das, was ich zu sagen habe, einen Wert darstellt, einen Wert für mich und damit auch für andere, und wenn’s richtig gut läuft, dann hat das, was ich sage, sogar einen Nutzen für andere. Der Nutzen besteht in Motivation, Orientierung und natürlich der berühmten Klarheit. Und was mache ich dann mit dieser Klarheit?

Die Klarheit gibt mir Sicherheit. Diese Sicherheit wiederum verkürzt meine Handlungen, das heißt ich brauche mich nicht länger zu hinterfragen! Ich brauche nicht erneut etwas abklären, ich kann mich schnell entscheiden: Will ich etwas tun oder lass ich’s lieber bleiben? Der Satz: “Wir könnten jetzt eigentlich landen” vermittelt mir nicht nur Unsicherheit, sondern ich frage mich: “Soll ich jetzt schnell aus dem Fenster springen?”, “Soll ich mir die Sauerstoffmaske vors Gesicht ziehen?” oder “Sollte ich vorher nochmal mit dem Piloten reden oder lieber noch die Flasche Champagner bestellen?”, weil mein Leben scheint ja gleich zu Ende zu sein. 

Klare Sprache wird in vielen Berufen an oberste Priorität gesetzt.

Überall da, wo es um schnelles Handeln geht, wo es darum geht, schnelle Entscheidungen zu treffen, brauchen wir eindeutige und klare Kommunikation. Das gleiche gilt für die Werbung: “Ihr sollt kaufen! Ihr sollt für ein Produkt schnell eine Kaufentscheidung treffen.” Jetzt stellt Euch vor, auf der Packung eures Lieblingsprodukts steht: “Naja, es wäre schon ganz schön, wenn Sie das hier kaufen würden, denn dann könnten Sie damit eventuell und möglicherweise auch gegebenenfalls etwas anfangen…, irgendwie…, quasi…, schau ma mal!” Anschließend schaut Ihr auf den Preis der Packung und seht 6,95€. So viel kostet Euch der Spaß der Unsicherheit! Viel zu teuer! Es wird definitiv nicht gekauft, weil ihr nicht den klaren Eindruck bekommt, dass dieses Produkt überhaupt irgendetwas kann.

Natürlich werdet ihr auf der Packung lesen “Ich bin ein gutes Produkt!” und nicht “Ich wünschte, ich wäre ein gutes Produkt!”. Ihr lest weiter “Hiermit geht der Fleck weg!”, nicht “Wenn Sie Glück haben, könnte das funktionieren!”. Ihr bekommt gleich den Eindruck: Wenn ich dieses Produkt kaufe, bin ich absolut sicher, es wird funktionieren! Klare Sprache gibt uns also nicht nur Sicherheit, sondern auch einen zu erwartenden Wert.

Wir haben den Eindruck, dass dieser Mensch mit Klarheit auf der Zunge auch etwas Wert ist. Dieser Mensch hat einen Nutzen für uns und wir werden uns dadurch leichter begeistern lassen. Natürlich sind alle in großer Erwartung, wenn ein Pilot sagt: “Wir landen in 10 Minuten.” Wir wissen was jetzt passiert und wir sind gedanklich vorne im Cockpit mit dabei. Die ganze Energie, die sich in diesem Moment im Flieger aufbaut, gilt demjenigen, der das jetzt für uns tut. Wir sind intensiv dabei, wenn die Aktion stattfindet. 

Meine Inspiration für Euch:

Je klarer jemand spricht, desto mehr kann er begeistern und auf sich aufmerksam machen. Das Teilen dieser erfahrenen Begeisterung sagt zusätzlich so viel mehr über uns als Persönlichkeit aus. Mir persönlich ist es zu wenig, wenn Menschen über einen anderen sagen “Er oder sie ist nett.” Da mache ich mir schon große Sorgen um diese Personen. Nett zu sein heißt nicht eine Qualität zu besitzen. Nett bedeutet auch nicht Charakter zu haben. Nett heißt nicht Charisma zu besitzen. All diese Eigenschaften sind viel mehr im Vordergrund, wenn wir unsere klare Sprache ausdrücken. Dazu braucht es Mut! Denn: Wer seine Sätze NICHT klar ausspricht, spricht natürlich auch so, wie der Rest der Masse.

Das ist für viele bequem und Gott sei Dank keine Herausforderung. Es gibt nur sehr wenige Menschen (außer Piloten und Anästhesisten ;-)), die sich trauen, anderen bestimmt gegenüberzutreten – und wer sich was traut, zeigt eben auch Selbstvertrauen. Selbstvertrauen heißt wiederum Mut zum Sichtbaren. Wer sichtbar ist, wird selbstverständlich auch schneller angegriffen. Man wird ungerechtfertigterweise abgestempelt: als dominant, arrogant, exzentrisch. (Übrigens auch alles Wörter, die eine lange Geschichte der Missinterpretation hinter sich haben!) Aber heimlich im letzten Hinterzimmer, da kommt die große Bewunderung zu Tage. Wenn man dann den Menschen mal fragt, was sie/er jetzt wirklich über denjenigen, der so klar gesprochen hat, denkt, kommt immer häufiger Bewunderung durch.

Ich bin der tiefen Überzeugung, dass diese Bewunderung uns allen zusteht.

Bewunderung ist etwas, was wir alle haben wollen. Wir alle wollen doch gesehen werden, wollen gehört werden, wollen gelobt werden. Wir wollen, dass jemand auf uns aufmerksam wird. Das geht weit über unsere Optik. Es hat nichts mit unserer Herkunft, unserem Geschlecht oder unserem Besitz zu tun. Aufmerksamkeit bedeutet, dass sich Menschen nicht nur für das Äußere interessieren, sondern eben auch dafür, was diese Persönlichkeit tut. Jeder von uns hat eine gute Idee, eine hervorragende Innovation oder eine interessante Meinung. All das kommt mehr und mehr in die Sichtbarkeit, nur Mut! Hier nochmal der Schnelldurchlauf fürs Televoting:

– Wer klar spricht, zeigt Mut!

– Mut macht sichtbar! 

– Sichtbarkeit erhöht die Aufmerksamkeit!

– Aufmerksamkeit fördert das Projekt, das Produkt, die Idee, die Begeisterung dafür!

– Traut Euch! Nehmt Euren ganzen Mut und verzichtet auf den Müll in unserer Sprache!

– Jedes “eigentlich”, jedes “quasi”, jedes “eventuell” macht uns klein! Es wird Zeit, dass wir in diesen fortgeschrittenen Zeiten, in denen wir darüber nachdenken, wie wir zum Mars fliegen, zumindest schon einmal für unsere eigene kleine Runde mehr Luft unter den Flügeln zu haben.

Probiert es gleich mal nächste Woche aus: Die 50 “EIGENTLICHS” auf 50% reduzieren – damit habt Ihr schon viel gewonnen! 

Ihr werdet merken: Menschen fragen weniger nach. Also: Kommt einfach schneller auf den Punkt! Szenario: Meetings sind noch VOR Zeitplan erfolgreich beendet! Da bleibt dann noch tatsächlich Zeit für einen Kaffee mit Keks! Ich stelle mir das Leben großartig vor, wenn wir wieder zu unserer Sprache zurückfinden, die alles hat, damit wir uns optimal miteinander verständigen, damit wir einander begeistern und miteinander besser arbeiten, um Projekte zu fördern. 

Solltet Ihr jemals im Flieger sitzen und der Pilot spricht im Konjunktiv, dann rennt sofort ins Cockpit, nehmt ihm das Mikro ab und sagt: “Wir landen jetzt und ich freue mich beim Aussteigen auf ein Leben ohne Konjunktive, weniger Müllrhetorik und endloses Blabla. Wir kommen ab sofort auf den Punkt!”

– Anschnallen und neue Freiheit genießen! Ach ja: Und jede Menge Spaß dabei haben! 

– PS: Wenn Ihr jemanden lobt, verzichtet auf den Satz: “Das hast du aber nicht schlecht gemacht!” Sagt ihr/ihm: “Du bist die/der BESTE!”

#highfive
eure Freya Schumann

www.freyaschumann.com

International tätige Bühnendarstellerin & Coach mit 26 Jahren Bühnenerfahrung und Erfolg. Intensive Zusammenarbeit mit namhaften Größen der internationalen Schauspiel- und Musikszene. Seit 2005 Leiterin der 1. Wiener Praxis für Sprech- und Sprachfertigkeit und vieles mehr – das alles ist Powerfrau Freya Schumann, die Gastautorin dieses Blogbeitrags!

Außerdem auch hier ihre RealTalk-Podcast-Folgen zum Nachhören:

Apple: https://apple.co/36ISDHr | Spotify: https://spoti.fi/3nmR086 | Google: https://bit.ly/2GV6eRa