RealTalk Comeback Event

26 Juni 2021, ein Tag, der unvergesslich bleiben wird, eine Nacht, die uns alle ein Stück verändert hat. Nach langem warten konnten wir nun endlich wieder gemeinsam mit euch in eine weitere Runde „RealTalk“ starten. Der Satz „RealTalk, ein Event das verbindet“ hat sich auch an diesem Samstag bewährt. Die Stimmung nach dieser langen Pause war UNGLAUBLICH.

Die Energie, die an diesem Abend freigesetzt wurde war einfach unfassbar- motivierend und ansteckend.

Habt ihr es auch gespürt? Wir spüren die positive Nachwirkung dieser unglaublich positiven Energie immer noch!! Und das haben wir euch zu verdanken, dem besten Publikum aller Zeiten- danke an jeden einzelnen die uns an diesem Abend im Orpheum begleitet haben und ihn unvergesslich gemacht haben! 

Unsere wunderbaren SprecherInnen haben alles gegeben und ihre persönliche Geschichte mit uns geteilt. Wir wollen euch nun ein paar Auszüge der Talks, welche uns persönlich sehr inspiriert haben, auf euerem Weg mitgeben!

Der erste Sprecher, Josef Zotter hat mit seiner Gesichte gezeigt, dass man an seinen eigenen Ideen festhalten und diese verfolgen soll, egal welche Steine einem in den Weg gelegt werden. 

„Machts etwas, von dem ihr keine Ahnung habt!“ – das hat auch er getan und zwar mit seiner Schokolade. Er hatte eine Idee und im Vorhinein keine Ahnung davon, das hat ihn aber nicht davon abgehalten sein Ziel zu verfolgen. 

„Wir brauchen Kultur des Scheiterns.“, war unter anderem einer seiner Aussagen, der wir zustimmen können. In der USA hat er es gelernt, dass es okay ist zu scheitern und z.B. eine Firma in den Sand zu setzten. Dort wird es angesehen, wenn du es gewagt hast etwas selbst zu gründen mit Misserfolg am Ende. Denn genau daraus lernt man! Ist es nicht schade, dass das Scheitern oftmals immer noch ein Tabu Thema ist? 

„Nobelkonditor Konkurs“ – das waren damals im Jahr 2006 Schlagzeilen über Josef Zotter und seinen damaligen Lokalen.

Mit gemischten Gefühlen und dem Gedanken, nicht über seine Pleite zu sprechen, ist er damals im Sonntagsfrühstück für ein Interview aufgetreten. Natürlich wurde der  Konkurs thematisiert und ausgestrahlt. Womit er allerdings nicht gerechnet hat, waren die zahlreichen positiven Briefe die er zugeschickt bekommen hat. Vor allem einem ist er auch heute noch dankbar: ein Brief von einer jungen Mutter, die zu diesem Zeitpunkt Selbstmordgedanken hatte. Sie schrieb, dass ihm seine Geschichte im Fernsehen inspiriert und geholfen hat, es nicht zu machen. Gänsehaut pur!

Nach der Pleite hat er nicht aufgegeben. Er hat sein Ziel weiterhin verfolgt, mit Schokolade experimentiert und einfach gemacht. Er hat sein Talent genutzt und ist heute erfolgreicher denn je! 

Ihr brauchts keinen Businessplan – habt´s eine Idee und fangt einfach an! Erkenne dein Talent und dann wird die Arbeit keine Belastung mehr sein!

Josef Zotter

Die zweite Sprecherin Nici Schmidhofer, hat mit ihrem starken Willen und ihrem Vertrauen in sich selbst, den Saal inspiriert.

Nicole hatte bei einem Schirennen in Frankreich einen Unfall, wo sich Ärzte im Anschluss nicht sicher waren, ob sie ihr Bein behalten kann oder nicht. Es sah damals nicht gut aus. Alle stellten sich die Frage: wird Nicole wieder Sport machen können? Die Ärzte meinten, jetzt wird der Fokus drauf gelegt, dass sie wieder normal gehen lernt. Doch Nici hatte nur ein Ziel im Kopf: in 8 Monaten wieder Rennen fahren und bei der Olympiade dabei zu sein!

Sie setzt sich große Ziele mit kleinen Unterzielen und verfolgt diese – wenn sie sich für etwas entscheidet, dann zieht sie es auch durch.

Manchmal verliert man den Weg, aber nur mit dem Ziel vor Augen kommt man wieder zurück!

Nici Schmidhofer

Mit 17 Jahren hat ihre Mutter sie diese Frage gestellt „Warum hast du diese Entscheidung getroffen?“ – auf den Leistungssport bezogen. Die Frage wurde ihr gestellt, nachdem sie von ihrem Mentaltrainer damals zu hören bekam, dass sie es mit ihren niedrigen Zielen nie weit schaffen wird. Sie brauche größere Ziele, obwohl diese „kleinen“ Ziele damals für sie groß und entscheidend für ihre weitere Laufbahn waren. Jetzt kann sie zum Glück darüber schmunzeln. 

„Es muss dein Ziel sein! Leute haben eine Meinung und besprechen das Ziel mit dir, aber am Ende ist es dein Ziel!“ 

Es war schön zu hören, dass Nicole in ihrem Wissen über ihre eigenen Leistungen so gefestigt und positiv ist, dass sie sich von Misserfolgen bei manchen rennen nicht aus der Bahn werfen lässt. Sie freut sich für das restliche Team, denn tief in ihrem Herzen weiß sie, dass sie es genauso gut kann, aber an diesem Tag einfach keinen guten Tag hatte. Es gibt einfach gute und schlechte Tage und dessen ist sie sich bewusst und nimmt es nicht persönlich. Du brauchst nicht neidisch sein auf andere Leute, wenn du selbst weißt, was du kannst. 

Woher hast du dein starkes Mindset?

Dieses starke Mindset hat Nici über die Jahre hinweg weiterentwickelt und ständig daran gearbeitet. Es war schon immer so, dass wenn sie sich für einen Weg entschieden hat, diesem mit vollem Eifer nachgeht und ihr Ziel verfolgt. Nici ist der Meinung, dass man sich diese Einstellung, dass man jedes Ziel erreichen kann, erarbeiten kann und da stimmen wir ihr zu! 

Unser letzter Sprecher Philipp Maderthaner, hat uns auch zum zweiten Mal, dieses mal live, mit seiner Geschichte motiviert.

„Geht all in! Haut alles raus!“ – waren seine Worte zu Beginn. Er hat uns dran teilhaben lassen, wie es vor Talks auf der Bühne in ihm innen drinnen aussieht, wie er sich fühlt. Kaum zu glauben aber wahr, auch er hat Selbstzweifel. Vor seinem Talk haben seine Gedanken ihm einen Streich gespielt und wollten ihn verunsichern mit Sätzen wie „Was habe ich denn zu sagen? Niemand kann die Sprecher von vorhin toppen.“ 

Werden diese Selbstzweifel je aufhören? Nein, man lernt nur damit umzugehen, war seine Antwort auf diese Frage. 

2011 hatte er selbst eine Sinnkrise, wusste nicht, was er mit seinem Leben machen soll. Er hat seinen damaligen Job gekündigt und sich auf die Suche nach einem neuen/anderen Talent gemacht. „Bei allen läufts, anscheinend bin ich der einzige Trottel der nichts kann.“- das waren Gedanken, die ihm damals zu schaffen machten. Im Endeffekt hat er sich eingestanden, dass das was er gut kann, Kampagnen machen ist und dazu steht er. Warum verbissen nach einem anderen Talent suchen, wenn man bereits eines hat? Nutzt dieses Talent und Wissen!

Daraufhin hat er eine Firma gegründet, mit dem Wissen, dass er alles dafür geben wird. Keine 80% sondern 100%. Denn seine Frage an uns war „Glaubst du, dass du mit Durchschnitt erfolgreich sein wirst?“ Nein, war seine Antwort. Er will jeden Tag exzellent sein und seine Arbeit gut machen und nicht darauf Warten, bis es perfekt ist.  

Oftmals glauben wir, dass wir selbst keine Ziele haben und fühlen uns schlecht oder unter Druck gesetzt. Weil wir alle sollten ja Ziele im Leben haben. Doch jeder von uns weiß tief drinnen bereits, was sein persönliches, großes Ziel ist. Stell dir daher die Frage „Was ist, wenn ich mir etwas wünschen dürfte?“ Ja, was würdest du dir dann wünschen? Und mit dieser Frage hat er uns zum Nachdenken gebracht. Wir wissen unser Ziel, wagen es aber vielleicht oftmals nicht diesem nachzugehen. Also stell dir selbst einmal diese Frage und sei gespannt was sich in deinem inneren verbirgt! 

„Niemand macht es auf deine Art!“ – genau das ist der Punkt.

Egal wie viele Firmen es gibt, die Kampagnen machen, niemand macht es auf die selbe Art wie Philipp Maderthaner selbst. Und das ist auch gut so. Jeder von uns hat ein besonderes Talent, jeder von uns macht Dinge auf seine besondere Art und Weise. Genau das zeichnet jeden von uns aus, wir alle sind individuell. 

Sein Ziel an diesem Abend war mindestens 1 Person mit seiner Geschichte zu inspirieren. Denn wichtig ist, dass man nicht ständig an sich selbst denkt und vergisst, andere zu beeinflussen. Setze deinen Fokus nicht immer auf dich selbst, sondern mach deinen Job für andere gut! Beeinflusse andere Leute! Sobald du mit dieser Energie den Raum betrittst wirst du sie doppelt zurück bekommen! 

Wie viel Zeit verbringst du damit, mit deiner Vergangenheit abzuschließen? Wenig! Denn die ist ja eh schon vorbei. Cool ist das, was kommt! 

Philipp Maderthaner

#highfive

euer RealTalk Team