RealTalk Online-Event II

Was für ein Abend!

Wir haben die letzten Wochen genutzt, um uns auf das zweite Online-Event vorzubereiten. Am 20.06.2020 ging es in die zweite Runde und die Stimmung war unglaublich! „Wie könnt ihr das wissen, wo das Event doch online war?“ Berechtigte Frage. Dank der unzähligen Live-Kommentare während des Events, wie auch aufgrund der vielen Feedbacknachrichten konnten wir die RealTalk Energie förmlich spüren! An dieser Stelle ein großes Dankeschön allen RealTalkern im Publikum, ihr wart großartig! Wieder einmal haben es drei unglaubliche Sprecher geschafft, andere Menschen mit ihren Herzensthemen zu inspirieren, auf Fragen gezielt einzugehen und eine fantastische Stimmung zu schaffen.

Sprecher #1 – Matthias Strolz

Matthias Strolz hat den Abend mit seinem inspirierenden Talk eröffnet. Er sprach über die „High-Five der persönlichen Entfaltung“ und hat uns eine wichtige Frage gestellt: Bist du Passagier oder Pilot deines Lebens? Wie würdest du diese Frage beantworten? Matthias hat durch seine Worte klargestellt, wie wichtig es ist, sich mit sich selbst zu beschäftigen und sich zu fragen: „Was will ich mit meinem Leben anfangen?“, „Was kann ich gut?“ Je mehr solcher Fragen du dir stellst, desto näher kommst du deinem Glück. Nun ein kurzer Einblick in die „High-Five der persönlichen Entfaltung“:

1. Bewusst werden

Lass’ dich aktiv darauf ein, deine Zukunft mitzugestalten. Lass’ zu, dass du etwas beiträgst. Es ist wichtig, dass du dir selbst, in einem geschützen Raum, die Zeit gibst, um dich selbst zu spüren und dir zuzuhören. Was spüre ich? Was höre ich?

2. Loslassen

Das Wahrnehmen vom ersten Punkt ist wichtig, damit du dich auf das Loslassen einlassen kanns

Nur eine leere Hand kann empfangen.

Ja, es tut weh loszulassen. ABER: Sieh’ es positiv, denn anschließend hast du eine Hand frei, um Neues zu empfangen. Was kannst du loslassen? Wo kannst du am Besten beginnen? Lass‘ alte Glaubenssätze, die dich heute noch negativ beeinflussen, los. Trenne dich von Beziehungen, die dir nicht guttun. Lass‘ Macken und Hobbies los. Es ist normal, dass du Angst vorm Loslassen hast. Diese Angst ist ein Teil von uns Menschen, du kannst sie nicht vernichten. Doch du kannst sie positiv sehen. Sieh‘ diese Angst nicht als Reisebegleiter, sondern als Teammitglied an!

Lass‘ alles los, was dich aufhält, Pilot deines Lebens zu sein!

3. Verbindung mit meiner Berufung

In deinem Inneren liegt deine Berufung. Mach‘ dich auf den Weg und erkunde diesen inneren Ort. Finde heraus, was du gut kannst. Jeder Einzelne von uns kann etwas gut, zweifle nicht an dir! Hör‘ auf die Stimme deines Herzens – spüre sie, hör‘ ihr zu und erlange dadurch Klarheit. Die Energie der Klarheit fließt in innere Energie über und gibt dem Ganzen Form.

4. Form geben

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Sieh‘ dir deine Idee an und bring‘ sie in Form. Du kannst die Zeit nutzen und an diesen Prototypen arbeiten. Schau dabei genau hin! Wenn du selbst nicht daran glaubst, dann wird es auch kein anderer tun!

5. Verkörpern

Verkörpere deine Idee! Du kannst dich und deine Idee immer neu erfinden. Das Neue findest du in allen Schattierungen. Du kannst dich in allen Spaten neu erfinden – sei es beim Joggen, oder am Arbeitsplatz. Lebe mit Bauch, Kopf und Herz. Höre genau hin, spüre nach und frage dich selbst „Wohin darf ich mich entfalten?

Sprecher #2 – Cathy Zimmermann

Unsere zweite Sprecherin, Cathy Zimmermann, ist eine richtige Powerfrau. Sie hat mit ihrem Thema definitiv nicht nur Frauen, sondern auch Männer inspiriert. Bei ihrem Talk ging es vor allem darum, dass sich Frauen in der Regel weniger zutrauen, als Männer. Sie hat uns vier wichtige Tipps verraten, um den eigenen Selbstwert zu erkennen.

Der erste Schritt, um die Selbstfindung zu starten: „Lerne dich selbst kennen.“

Welche Werte sind mir wichtig? Was sind meine Stärken? Was sind meine Schwächen? Welche Visionen habe ich? Was mache ich gern und was nicht? Nimm dir so viel Zeit wie du brauchst und beschäftige dich mit dir selbst. Dich selbst kennenzulernen ist eine spannende, aufregende, emotionale und wertvolle Entdeckungsreise. Mach’ dich selbst auf den Weg und lerne dich kennen. Doch wo soll ich anfangen?

Nutze diese Übung als Einstieg: „Schreibe 10 Dinge auf, die du gut kannst.“

Oftmals scheitern wir daran, 10 Dinge zu finden, die wir selbst gut können. Es ist auch kein leichter Prozess, doch er lohnt sich. Cathy weiß, wie schwer es ist, die Dinge, die man selbst gut kann, wertzuschätzen. Egal was es ist, merke dir: Es ist wertvoll! Nutze ein Tagebuch, um deine Gedanken über dich selbst aufzuschreiben. Meditation ist ein weiteres Tool, welches Cathy wärmstens empfiehlt.

In der Stille spricht, die Seele am Lautesten.

Ein weiterer Punkt, den sie angesprochen hat: „Trenne dich von Energievampiren!“

Vielleicht gibt es ja auch in deinem Umfeld Menschen, die dich durch ihre negative Einstellung runterziehen. Trenne dich von ihnen. Meist sind es Menschen, die einem sehr nahestehen. Das macht es schwieriger. Doch es ist möglich. Nimm‘ Abstand von ihnen und umgib‘ dich mit Menschen, die dich erfolgreich sehen wollen. Frage dich selbst: Wer will mich wachsen sehen? Umgib‘ dich mit Menschen, die dich stärken und loben. Lob ist wichtig, denn dadurch siehst du positive Erfolge und triffst andere Entscheidungen. Du triffst Entscheidungen, die dich weiterbringen.

Verkaufe dich selbst nicht unter deinem Wert!

Achte vor allem darauf, wenn du selbstständig bist! Du hast dir dein Wissen und dein Können hart erarbeitet, lass‘ dies andere auch wissen. Geh‘ weg vom Stundenlohn und fokussiere dich auf deinen Wert und deine Erfahrungen. Besser wenige Kunden, die dein Können schätzen, als viele Kunden, die es nicht tun. Geh‘ aus deiner Komfortzone! Trau dich und hab keine Angst!

Ein wertvoller Tipp um deinen Selbstwert zu stärken: „Investiere in deinen mentalen Zustand.“

Cathy hat uns erklärt, dass es kein besseres Investment gibt, als jenes in sich selbst. Nutz’ zum Beispiel verschiedene Tools, wie Meditation und Affirmationen – dies beeinflusst deinen Geist und deinen Körper im positiven Sinn. Lerne sie kennen und lerne diese zu nutzen. Hör‘ dir die Theorie an, doch setze diese auch in der Praxis um!

Es geht um die kleinen, feinen Dinge im Alltag.

Sprecher #3 – Philipp Maderthaner

Unser dritter Sprecher, Philipp Maderthaner, hat bei diesem Event begeistert. Mit seinem ehrlichem RealTalk hat er das Publikum mitgerissen. Er hat sich nicht gescheut die Dinge so anzusprechen, wie sie sind und sein Anliegen ungefiltert unserem Publikum mitgeteilt. Es erfordert Mut, sich seine Träume und Wünsche einzugestehen. Denn was passiert meistens, sobald wir uns diese eingestehen? Zweifel und diese innere, kritische Stimme tauchen auf. Sie verfolgen dich. Damit bist du eindeutig nicht alleine! Philipp hat mit vielen erfolgreichen Menschen zusammengearbeitet und dabei festgestellt, dass sie alle diese kritische Stimme nur allzu gut kennen. Doch was machen sie anders? Sie haben Methoden, wie sie schneller aus dieser Sackgasse herauskommen. Dennoch zweifeln sie auch an sich selbst – es ist menschlich! Frage dich daher:

Wie komme ich aus dieser Sackgasse? Was kann ich tun?

Es passiert schnell, dass wir uns von der trügerischen Welt, in der alles perfekt und jeder erfolgreich scheint, beeinflussen lassen. Wir zweifeln dadurch noch mehr an uns selbst. Diese „erfolgreichen“ Menschen, zum Beispiel auf Instagram, oder Facebook, wollen einem klarmachen, dass Erfolg schnell erreicht sein muss. Doch das ist ein klarer Irrtum. Es ist ein Fehler, wenn du glaubst, dass es schnell gehen muss. Vergiss‘ nicht: Es ist eine Scheinwelt! Wie schon erwähnt, hat Philipp mit vielen erfolgreichen Menschen gearbeitet und keiner von ihnen hat gesagt, dass es einfach ist!

Hör auf zu glauben, dass du zu spät dran bist. Du musst nicht im Alter von 23 erfolgreich sein – du hast Zeit!

Mach‘ es für dich selbst, gib‘ dir Zeit und versuche nicht, andere zu beeindrucken, denn erst dann wirst du wirklich erfolgreich sein!

So, und das geht jetzt an dich: Höre auf zu glauben, dass du perfekt sein musst! Manche Menschen wollen 200 Prozent geben und setzen sich dadurch selbst unter Druck. Diese ständigen Gedanken „Müsste ich, sollte ich“ rauben dir Energie. Löse dich von diesem Glaubenssatz, denn im Endeffekt wirst du sowieso nicht fertig. „Ich werde sowieso nicht fertig“ – dieser Satz hat Philipp eine Menge Druck genommen. Probiere es selbst aus und versuche dich immer wieder daran zu erinnern!

Löse dich von dem Glauben, dass es eine objektive Antwort da draußen im Universum gibt.

Die wirst du nicht finden, da sie nicht existiert. Du kannst noch so viel über eine Idee, oder eine Vision nachdenken, doch im Endeffekt kannst du nicht in die Zukunft schauen.

Wir können ja nicht einmal das Wetter vorhersagen, wie also soll einer von uns in die Zukunft schauen können?“

Es gibt nur eine Art von falschen Entscheidungen: Das ist jene, die du nicht triffst. Denke nicht zu viel nach, denn damit wirst du nicht an dein Ziel kommen. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass du Sicherheit brauchst, um etwas tun zu können.

Im Universum gibt es keine objektiv, richtige Antwort, denn diese findest du nur in dir selbst!

Ein weiterer, fantastischer Abend geht in die RealTalk-Geschichte ein. Danke für eure Treue, danke für eure Loyalität, danke für euren Hunger nach Inspirationen. DANKE FÜR EUCH !

#highfive

euer RealTalk-Team