Wie du dich selbst retten kannst

Manche Lebenslagen sind unangenehm. Manche Beziehungen sind giftig. So manches Umfeld macht dich krank. Mancher Job verlangt dir alles ab. Kommt dir eine dieser Situationen bekannt vor und spürst du das Kribbeln, dieses Unbehagen in deinem Bauch, was rein gar nichts mit positiven Gefühlen zu tun hat?

Sehr gut – denn diese Erkenntnis ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

Du hast bereits erkannt, dass für dich etwas in deinem Leben nicht stimmig ist. Dass es da etwas gibt, das verändert gehört. Und vermutlich wird es nicht einfach. Denn was Veränderungen so an sich haben ist, dass sie all deinen Mut erfordern, um vollzogen zu werden. Ja, man kann diese Erkenntnis sogar als Lehrmeister erkennen und ihr dankbar sein, was sie uns alles aufzeigt (allein diese Einstellung lässt die Angst vor Veränderung schon weniger bedrohlich wirken).

Jetzt gilt es ein paar Dinge zu hinterfragen, um der Sache auf den Grund zu gehen. 

#1 Habe ich gerade nur eine “Phase” oder liegt mir dieses oder jenes schon länger im Magen?

“Einfach so” aufgeben, weil es mal ein bisschen holpriger läuft als sonst, ist natürlich keine Option. Sollte dich dieses negative Grundgefühl doch schon länger begleiten, dann ist es an der Zeit, etwas zu verändern. 

#2 Wer oder was bringt diese Gefühle in mir hervor? 

An wen oder was hast du als erstes gedacht, als du diese Frage gelesen hast? Der/die oder das könnte Teil des Problems sein. Hinterfrage und reflektiere, was genau dich so sehr stört, dass es dich immer wieder in diese Negativität fallen lässt und dich runterzieht.

#3 Was kann ich in diesem Moment tun, damit sich nachhaltig etwas zum Positiven verändert?

Ein ehrliches Gespräch kann deine Beziehungen verbessern. Ein bisschen Abstand lässt dich Dinge wieder anders wertschätzen. Ein sparsamerer Lebensstil kann dich finanziell unabhängiger machen. Was es auch immer ist, tu es und beobachte, ob es dich glücklicher macht. 

Das wichtigste ist aber: Tu etwas und warte nicht, bis jemand kommt und dich rettet. Niemand weiß besser was gut für dich ist, als du selbst. Nimm dein Leben selbst in die Hand und warte nicht darauf, dass jemand Entscheidungen für dich trifft, weil er/sie glaubt zu wissen, wie dir geholfen werden kann. Worauf wartest du noch – sei dein/e eigene/r Held/in!

#highfive
euer RealTalk-Team