Fehler sind großartig. Wir lieben sie! Wir lernen einfach so viel daraus und müssen sie kein zweites Mal machen. Wenn du einmal auf die Herdplatte greifst, greifst du höchst wahrscheinlich kein zweites Mal mehr drauf. Doch unsere Gesellschaft hat es uns doch so verkauft: “Fehler sind schlecht. Fehler gilt es zu vermeiden. Fehler sind negativ. Sei ja brav und artig. Mach nichts unanständiges. Tanze ja nicht aus der Reihe.”
Wenn wir über den Atlantik gucken, sehen wir eine ganz andere Kultur. Die USA. Fehler werden dort gefeiert. Wenn du eine Firma in den Sand setzt, gratulieren dir die erfolgreichen Menschen, weil sie wissen, dass Fehler ‘Part of the Game’ sind!
“Nichts bringt dich schneller zum Erfolg als viele Fehler in kurzer Zeit zu machen.”
Damit meinen wir nicht, dass du das Gesetzt brichst und ein Feind unserer Gesellschaft wirst. Wir meinen damit, dass du Normen und Regeln über unsere Fehlerkultur brichst. Wir müssen es einfach akzeptieren, dass Fehler zum Erfolg dazu gehört.
“Fehler gehören nicht zum Lernprozess, sie sind der Lernprozess!”
Das klingt ja jetzt alles so nett und nach einem romantischen Liebesfilm, wo du am Ende doch noch die Fehler heiratest und ihr bis ans Ende eurer Tage glücklich lebt. Doch wir bei RealTalk werden immer konkret und haben praktische Tipps!

3 Wege, Fehler leichter zu akzeptieren
1.) Siehe Fehler als Lernprozess und nicht als Scheitern an.
Wenn wir aus lauter Angst Fehler zu machen, nichts anfangen, kann unser Leben niemals besser werden, sondern umgekehrt sogar schlechter! Lies Biografien von erfolgreichen Menschen die oft gescheitert sind! Schau dir Videos von Menschen an, die über Fehler positiv sprechen. Rede mit Menschen die oft scheitern! Tu einfach alles in deiner Macht stehende um Fehler in ein anderes, besseres Licht zu rücken.
2.) Mache Dinge absichtlich falsch.
Etwa sowas: Bleibe bei der frisch geschalteten grünen Ampel solange stehen, bis der hintere dich anhubt. Zieh zwei unterschiedliche Schuhe an. Rede in der Bibliothek sehr laut. Mach Liegestütze am Gehweg. Rufe eine falsche Nummer an und entschuldige dich seine Zeit gestohlen zu haben. Parke auf zwei Parkplätzen. Egal was es ist – es geht einfach darum ein Gefühl zu entwickeln, das Fehler dich nicht umbringen! Ja sie sind unangenehm, aber ein eiskalte Cola schnell zu trinken, ist auch unangenehm.
3.) Hol dir einen Fehler-Buddy, mit dem du ausmachst, jeden Tag gemeinsam einen Fehler zu machen
Zu zweit ist einfach alles auf der Welt leichter! Hol dir einen Buddy der verrückt genug ist, mit dir die Fehler-Welt zu entdecken. Als Mensch lernen wir einfach am Besten, indem wir andere beobachten. Beobachte wie dein Fehler-Buddy Fehler macht und du tust dir automatisch leichter, auch Fehler zu machen!
Wir hoffen sehr, dass wir es geschafft haben, Fehler in ein anderes Licht zu rücken und jetzt hört auf Fehler zu vermeiden und beginnt sie zu machen!
PS: Hör dir unbedingt den Podcast mit Markus Kuntke (Innovationsmanager bei REWE) an, der Fehler einfach zu lieben gelernt hat.
#highfive
euer RealTalk-Team