Wie oft lüge ich?

Wie oft lüge ich? Eine spannende Frage, nicht wahr? Mir war es gar nicht bewusst, wie oft ich eine kleine Lüge ausspreche. Erstmals dachte ich: “Ich lüge gar nicht”, bis ich eines Tages für schlappe zwei Stunden mitzählte. Die Zahl war erschreckend groß. Vor allem für welche Dinge ich gelogen habe, regte mich zum Nachdenken an.

Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber Wahrheit gewinnt den Marathon.

Michael Jackson


Doch warum lügen wir?

Ich kann es nur für mich persönlich erklären, aber vielleicht fühlt sich auch jemand anderes im Lügennetz ertappt. Vielleicht du, liebe Leserin, lieber Leser? Ich lüge, um es mir leichter zu machen. Ich lüge, um andere aber vor allem mich selbst vor Verletzungen zu schützen. Ich lüge, um Konfrontation aus dem Weg zu gehen. Anstelle von: „Ich habe keine Lust darauf, mich mit dir zu treffen“, sage ich oft: „Ich habe leider keine Zeit“. Doch tief in mir spüre ich, dass daran etwas falsch ist.


Der wahrhaftige und ehrliche Mensch.

Bei RealTalk glauben wir nicht an den „perfekten“ Menschen. Wir glauben an einen Menschen, der an sich arbeitet und sein Bestes gibt. So sollten wir das auch mit dem Lügen sehen. Wir werden nicht von heute auf morgen mit jeder Notlüge aufhören, doch wir können unser Bestes geben, diese Lügen zu entdecken und dann zu entscheiden, ob wir das wollen. Schon eine einzige ausgesprochene Wahrheit anstelle einer Lüge ist ein großartiger Gewinn. Deshalb haben wir für dich 4 Tipps vorbereitet, die dir helfen, die Wahrheit öfter als die Lüge auszusprechen:


1.) Tracke deine Lügen für zwei Stunden.
Um etwas zu verändern, muss uns zuerst bewusst werden, was wir verändern möchten. Den Meisten ist gar nicht bewusst, wie häufig sie lügen.

2.) Fange klein an.
Es ist nicht ratsam, zuallererst die großen Lügen durch die Wahrheit zu ersetzen. Starte bei den kleinsten Lügen. Wie zum Beispiel bei den Antworten zu diesen Fragen: Wie geht es dir? Hat dir das Essen geschmeckt? Hast du Lust, etwas zu unternehmen?

3.) Erzähle deinen engsten Mitmenschen davon.
Erzähle ihnen, dass du nicht mehr lügen möchtest und auf manche Dinge anders antworten wirst, wie üblicherweise. Sprich’ mit ihnen, dass sie sich nicht verletzt fühlen sollen. Du möchtest ein ehrlicher Mensch sein. Die Wahrheit tut oft weh, doch niemals so weh, wie die Lüge, die irgendwann ans Tageslicht tritt – und das wird sie. Hier eine zusätzliche Idee für dich: gestalte mit deinen Freunden eine eigene Lügen-Challenge. Im Team arbeitet es sich immer leichter.

4.) Belohne dich.
Belohne dich für die Wahrheit. Dein Gehirn wird darauf trainiert, dass du belohnt wirst, wenn du die Wahrheit sprichst. Erstelle dein eigenes System – das könnte so aussehen: Wenn ich eine Woche lang jeden Tag anstelle von drei Lügen dreimal die Wahrheit ausspreche, dann gönne ich mir … – you decide 😉

#highfive

euer-RealTalk-Team