Ziele setzen

Wer keine Ziele hat, dem kann auch nichts gelingen. Erst Ziele machen Erfolg möglich. Wer etwas erreichen möchte, muss sich Ziele setzen. Wichtig bei der Zielsetzung ist, das Ziele ebenso konkret, wie realistisch oder umsetzbar sein müssen. Deshalb können falsch gesetzte Ziele ein Problem darstellen! 

Die meisten Menschen scheitern nicht mal an fehlender Disziplin oder Motivation. Sie scheitern eben genau an diesen falschen oder falsch gesetzten Zielen. Darum musst du, wenn du Erfolg haben willst, deine Ziele auch richtig setzen. Erst so kommst du diesen wirklich näher und kannst diese auch erreichen.

Was dich bei deiner Zielsetzung bestärken kann, sind Dinge oder Personen, die du liebst, aber auch Vorlieben und Dinge, die du gerne tust. Dinge, die dir wichtig sind lassen dich deine Ziele viel leichter umsetzen und diszipliniert darauf hinarbeiten. Denn wo Emotion dahinter steckt, ist man natürlich mit Herz dabei.

Trotzdem solltest du verinnerlichen, dass Ziele nicht einfach nur To-Dos, Träume oder Visionen sind. Wesentlich an ihnen ist:

  • Ziele sind nicht Wunsch, sondern feste Absicht.
  • Ziele sind kein spontaner Gedanke, sondern konkretes Bestreben.
  • Ziele erfüllen keine Erwartung, sondern sind Überzeugung.
  • Ziele basieren nicht auf rationaler Erkenntnis allein, sondern sind vor allem eine Sache des Herzens.

Achte genau auf die sprachliche Formulierung deiner Ziele – sie sollten immer positiv und in der Gegenwart formuliert sein. Beschreibe so viele Details wie möglich und schreibe zusätzlich auch deine Motivation zu dem jeweiligen Ziel auf.

7 Tipps, um Ziele zu setzen

Wie du richtig Ziele setzt, kannst du lernen. Dazu haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, mit denen du besser und erfolgreicher Ziele setzen kannst.

  • Setze konkrete Ziele
    Wenn du Ziele setzt, müssen diese möglichst konkret sein. Es reicht nicht, wenn du dir vornimmst „Ich möchte erfolgreich sein.“ Gehe ins Detail, benenne für dich selbst genau, wie dieser Erfolg aussieht und was du erreichen möchtest. Erst wenn du dir konkrete Ziele setzt, weißt du, worauf du hinarbeitest – und kannst Schritte identifizieren, die dazu notwendig sind.
  • Bleibe realistisch
    Es ist verlockend, möglichst große Ziele zu setzen. Du willst ja auch viel erreichen. Das kann auf der einen Seite anspornen. Wenn du dir aber unrealistische Ziele setzt, kann sich das ins Gegenteil auswirken: Weil du nichts davon erreichst, steigen Frustration und Selbstzweifel. Dies gilt sowohl für das angestrebte Ergebnis als auch die Zeit, in der du dein Ziel erreichen willst.
  • Finde einen guten Grund
    Um ein Ziel zu setzen, das du wirklich erreichen möchtest, solltest du dir den Grund dafür bewusst machen: Warum genau willst du dieses Ziel setzen und erreichen? Ist es dein eigener Antrieb, um dran zu bleiben?
Georg auf der RealTalk-Bühne
  • Mach deine Ziele öffentlich
    Ein gesetztes Ziel öffentlich zu machen, steigert die Wahrscheinlichkeit, es auch zu erreichen. Erzähle deiner Familie, deinen Freunden oder Kollegen davon. Dies erzeugt Verbindlichkeit und erhöht die Motivation, weil du es den anderen beweisen willst.
  • Setze kurz- und langfristige Ziele
    Ziele setzen sollte unterschiedliche Zeitspannen beinhalten. Auf der einen Seite brauchst du kurzfristige Ziele, die du in nächster Zeit erreichen und umsetzen kannst. Gleichzeitig solltest du langfristige Ziele setzen, die dir eine grundsätzliche Richtung vorgeben.
  • Formuliere deine Ziele positiv
    Profis unterscheiden zwischen „Weg-von“ und „Hin-zu“-Zielen. Letztere motivieren uns wesentlich mehr und langfristiger. Auch, weil sie positiv formuliert sind. Wer beispielsweise „weg von“ seinem vielen Kilos will, scheitert leichter, als jemand, der „hin zu“ einer gesunden Ernährung und einem besseren Body-Mass-Index steuert.
  • Bleib flexibel
    Bei allen Zielen, die du setzt, braucht es immer noch genug Flexibilität. Mal musst du den Weg zum Ziel anpassen, mal ändert sich mit der Zeit das Ziel selbst. Formuliere deine Ziele deshalb dynamisch, nicht statisch. Lass dir Raum zur Korrektur. Aber senken dabei NIE deine Ziele, solange es für dich wichtig und realistisch ist. Nur eben nicht versteifen, wenn du dir Ziele setzt.

Abschließend wollen wir dir nochmal verdeutlichen, dass bei deiner Zielsetzung nur du wichtig bist. Mache dir keine Sorgen bezüglich der Bedürfnisse und Bedenken anderer Menschen. Dein Leben, deine Grenzen und Wünsche unterscheiden sich von denen deiner Mitmenschen und das ist in Ordnung.

#highfive

euer RealTalk-Team