Hast du auch manchmal das Gefühl, als würde jeder Mensch der Welt auf der Überholspur unterwegs sein, nur du nicht? Ob im Studium, im Job oder bei den anderen von unserer Gesellschaft anerkannten “Life-Goals” – es scheint, als würde jeder 1. ganz genau wissen, wo er hin möchte, und 2. mit 120 km/h geradewegs darauf zusteuern.
Vergleiche dich nicht mit anderen
Der Sepp hat sein Studium in Mindeststudienzeit geschafft und nebenbei ein Start-Up gegründet. Die Tante Erna hat sich innerhalb kürzester Zeit von der Rezeptionistin zur Hotelchefin hochgearbeitet und ist schon dreimal mit dem Rucksack durch Afrika gereist. Mama und Papa hatten im gleichen Alter schon drei Kinder und ein eigenes Haus. Der hat das, die hat jenes und ich hab gar nix – das denkst du dir wahrscheinlich gerade! GOOD-NEWS: Es ist vollkommen egal, wer was erreicht, gemacht oder erlebt hat. Jeglicher Vergleich mit anderen Personen ist irrelevant, denn es ist DEIN Leben und:
… jeder Mensch hat andere, individuelle Ziele, Träume, Visionen und Grundvoraussetzungen.
Ein Vergleich mit Tante Erna bringt schon einmal deswegen nichts, weil du vielleicht gar nicht mit dem Rucksack durch Afrika willst. Ein Vergleich mit dem Start-Up-Sepp ist dir gegenüber gar unfair, weil er sein Studium nicht selbst finanzieren musste und sich statt Studi-Kellner-Job seiner innovativen Idee widmen konnte. Auch der Vergleich mit deinen Eltern bringt nichts, denn die Zeiten haben sich seit damals geändert und Mitte 30 ist bekanntermaßen das neue 20. Und, besonders wichtig: Du selbst definierst deine Prioritäten in deinem Leben.

Solltest du noch nicht wissen, was für dich wichtig ist und was nicht: WHO CARES! Nimm dir Zeit für dich und zwar so viel du brauchst und überwinde deine Sinnkrise. Und damit du dich ganz auf dich konzentrieren kannst, reduziere am besten gleich deine Bildschirmzeit, damit du nicht in die Versuchung des permanenten Vergleichs mit anderen kommst. Übrigens: Der Vergleich mit allem, was du auf Social Media siehst, ist noch irrelevanter als jeglicher im normalen Leben – bekanntlich ist ein Großteil der Postings Fake oder zumindest gefiltert und somit fernab der Realität.
Dein Leben, dein Tempo
Sei dir immer bewusst, dass jeder Mensch in seinem eigenen Tempo durch’s Leben geht. Unser Gefühl täuscht uns, wenn wir glauben, permanent langsam unterwegs zu sein und am gleichen Fleck zu treten. Mit einem Tempo mitzuhalten, das für dich gerade nicht passt, weil dir irgendjemand sagt, du musst, ist auf Dauer anstrengend und du wirst mit einem Kreislaufkollaps oder Ähnlichem dafür bezahlen. Einer Person oder einer Sache mit aller Gewalt hinterherzulaufen, weil sie nicht “auf dich wartet”, macht meistens keinen Sinn, weil’s oft einfach nicht sein soll – für diesen Fall: Trust the timing of your life.
An manchen Tagen laufen wir, an anderen gehen wir und wieder an anderen stehen wir.
Egal, an welcher Kreuzung, bei welcher Kilometerzahl oder an welchem Pannenstreifen du dich gerade befindest, denk daran: Der Weg ist das Ziel. Wie schnell du wo bist spielt keine Rolle, sondern nur ob du auf Dauer voran kommst und dich dabei gut fühlst. Dein Lebensweg ist kein Wettrennen sondern eine abenteuerliche Reise, ohne Stornoversicherung, aber dafür mit ganz vielen Zwischenstopps und Überraschungen. 🙂
#highfive
euer RealTalk-Team