Jeder Mensch muss sich irgendwann mit giftigen Menschen herum schlagen. Egal ob im Berufs- oder Privatleben, toxische Personen gibt es überall auf dieser Welt. Der Umgang mit ihnen gestaltet sich meist sehr schwierig, vor allem weil man oft nicht erkennt, dass es sich um eine toxische Person handelt. Keine Sorge, wir nennen 3 typisch toxische Verhaltensweisen beim Namen und haben Tipps für dich, wie du mit diesen Ausnahmesituationen umgehen kannst!
#1 Trenne Gift von Realität
Manchmal fahren toxische Menschen große Geschütze auf. Die Munition dieser Geschütze ist meistens pure Emotion, wo sie doch besser Sachlichkeit und Verständnis sein sollte. Es gilt also emotionale Gespräche auseinander zu pflücken und das Gift von der Realität zu trennen. Um psychische Angriffe dieser Art systematisch zu verarbeiten, hilft es auch mit anderen darüber zu reden und Fragen zu klären wie z.B.: “Was wurde nur gesagt, um mich gezielt zu verletzen?” oder “Wofür will ich tatsächlich die Verantwortung übernehmen?” usw.
#2 Nicht auf Streitigkeiten einlassen
Toxische Menschen beginnen oft Streit, wo ein klärendes Gespräch alles aus der Welt schaffen würde. In einer solchen Situation halte dir am besten immer vor Augen: Gehe nicht davon aus, dass der toxische Mensch Frieden will. Sei dir bewusst, dass toxische Menschen den Konflikt suchen und ein begreiflich machen deiner Sichtweise ziemlich sicher erfolglos bleiben wird. Deswegen: Stehe hinter deinen Interessen, ziehe klare Grenzen und lasse dich nicht auf unnötige Streitigkeiten ein!

#3 Schlechtes Gewissen im Zaum halten
Mitgefühl für andere Menschen zu haben ist ein wundervoller Wesenszug. Im Umgang mit toxischen Menschen kann das leider schnell zu einer Falle werden. Sie üben emotionalen Druck auf dich aus und bringen dich dazu dir Schuldgefühle machen, wenn du nicht nach ihrer Pfeife tanzt. Persönliche Distanz und Stimmen der Vernunft, sind die Zauberwörter für diese Situation! Für das Durchsetzen deiner Interessen und deines Wohlbefindens brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben. Schnapp dir deine besten Freunde und rede mit ihnen über die damit zusammenhängenden Selbstzweifel. Sie werden dich schnell wieder auf die Vernunftsebene zurück holen und dir sagen, dass du dir deswegen nicht deinen Kopf zerbrechen musst.
Übrigens: Manchmal verhalten wir uns alle so, wie oben beschrieben – keine Sorge, das heißt nicht, dass wir alle toxische Menschen sind. Jeder hat schwache Momente und macht Fehler. Ein toxischer Mensch hingegen, praktiziert diese Verhaltensweisen überdurchschnittlich oft. Das kann dir helfen einen toxischen Menschen erst zu erkennen, damit du optimal reagieren kannst und dich von seinem Umfeld zu entfernen.
#highfive
euer RealTalk-Team